
Speziell der Norden Dalmatien ist mit den Bergen des Nationalparks Paklenica auch bei Wanderern beliebt. Abseits der Bergregionen prägen im Inland mediterraner Buschwald, Kiefern, Zypressen und Feigenbäume die Landschaft.
Doch für viele Urlauber liegt das Haupt-Reiseziel an der Küste zwischen Nin und Ploce. Schroffe Felsküsten prägen große Teile der Küste ebenso wie die vorgelagerten Inseln Brac, Hvar, Korcula, Vis oder Mljet (siehe Bild oben).
Die optimale Reisezeit für einen Badeurlaub liegt zwischen Mai und Oktober. Im Hochsommer lockt die sonnige Region mit Temperaturen um 30°C. Selbst die Adria hat dann Wassertemperaturen bis zu 25°C zu bieten. Für die meisten Hunde liegt die optimale Reisezeit für Dalmatien in den Monaten April, Mai, September und Oktober.
Strände mit Hund in Dalmatien?
Die Küste hat relativ wenige Sandstrände zu bieten, die meist in touristisch gut erschlossenen Regionen liegen. Offizielle Badestrände erlauben in Dalmatien in der Regel offiziell nicht die Mitnahme von Hunden. Es empfiehlt sich, wilde Strände an der Küste zu suchen oder auf den Inseln mit dem Hund die Küste abseits der Badeorte zu erkunden. Wilde Strände bestehen meist aus Kies-Untergrund, weshalb eine weiche Unterlage für Mensch und Hund im Gepäck sein sollte.
Besondere Ziele für Ausflüge mit Hund
Wer Kultur-Ausflüge mit seinem Vierbeiner unternehmen möchte, der kommt um zumindest eines der folgenden Ziele nicht herum: Split, Zadar und Dubrovnik.
Zadar
Zadar liegt sich auf einer schmalen Landzunge und gilt als die regionale Metropole des Norden von Dalmatien . Die Festung aus den Zeiten, in denen die Herrscher de Handelsmetropole hier zuhause waren, ist inzwischen UNESCO-Welterbe. Am Rand und in der näheren Umgebung befinden sich bekannte Badeorte wie Biograd oder Baton. Direkt vor der Küste von Zadar liegt mehrere langgezogene Inseln. Dugi Otok ist eine von ihnen, zwei weitere, Pasman und Ugljan sind sogar durch eine Brücke verbunden. Mehr zu Zadar.
Dubrovnik

Es empfiehlt sich, die Stadt bereits am Morgen vor den ersten Kreuzfahrt-Touristen zu besuchen. Wer in der Nähe nächtigt, für den bietet sich natürlich noch entspannter ein Besuch am Abend an. Wenn die alten Gassen leerer werden, kann man sich die Faszination der Stadt spüren. Wer Touristen-Preise nicht scheut, kann im Sommer in einer der vielen Lokale essen. Vor allem im Außenbereich ist das auch mit Hund meist kein Problem. Mehr zu Dubrovnik mit Hund.
Split
Split versteht sich gerne als die inoffizielle Hauptstadt Dalmatiens und macht auch den Eindruck einer interessanten Küsten-Metropole mit einem bunten Nachtleben. Die Altstadt von Split mit ihrem alten Palast aus römischen Zeiten und der Dom gehören zu den Klassikern unter den sehenswerten historischen Bauwerken in der Region. Zusammen mit der Lage am Meer macht das Split zu einem lohnenswerten Ziel im Kroatien-Urlaub mit Hund – mindestens für einen Ausflug. Mehr zu Split mit Hund,
- Hunde-Ausflug Tipps: Schöne Städte Dubrovnik, Split und Zadar
- Kvarner Bucht mit Hund – Insel Krk + Insel Rab
- Istrien Urlaub mit Hund
- Hundestrände in Kroatien
- Kroatien Einreise mit Hund
- Fähren in Kroatien mit Vierbeiner